Mit der Förderung von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen im Land Brandenburg durch Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen werden Gründungswillige, die erwerbslos oder sozialversicherungspflichtig beziehungsweise geringfügig beschäftigt sind, ihren Wohnsitz im Land Brandenburg haben und eine Existenzgründung im Land Brandenburg beabsichtigen, auf ihrem Weg in die Selbständigkeit individuell unterstützt. Die Beratungs- und Schulungsangebote sind kostenfrei.
Unterstützung und Tipps von Expert/innen bieten:
Qualität der Angebote
Der Service "Integration in Arbeit" setzt sich dafür ein, dass die geförderten Einrichtungen zur Gründungsberatung im Land Brandenburg eine einheitlich hohe Qualität der Qualifizierungs- und Coachingangebote gewährleisten, um nachhaltige Gründungen zu unterstützen.
Aktuelles
Am 01.07.2022 fand die Infoveranstaltung: ESF Plus-Richtlinie zur Förderung von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2021-2027 "Gründen in Brandenburg (GiB)" statt. Die Präsentationen finden Sie im Downloadbereich.