Der Arbeitsmarkt in Brandenburg hat sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt. Dennoch gelingt nicht allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus eigener Kraft der Übergang in Ausbildung bzw. auf einen anspruchsvollen Arbeitplatz.
Der Zugang zu Ausbildung und Arbeit schafft für Jugendliche und junge Erwachsene die Basis für ihre wirtschaftliche Eigenständigkeit und aktive Teilhabe in der Gesellschaft.
Es gilt berufliche Perspektiven für Jugendliche mit schlechten Startchancen zu erschließen, Abwanderung zu verhindern und Fachkräfteressourcen für Brandenburger Unternehmen zu entwickeln.
Der Service „Integration in Arbeit“ der Wirtschaftsförderung Brandenburg berät Projektträger und arbeitsmarktpolitische Akteure zur Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an den Schnittstellen:
• Übergänge in die Erstausbildung
• Übergänge von der Ausbildung in das Berufsleben.
Wir bieten Beratung zur Entwicklung, Organisation und Finanzierung spezifischer Initiativen und Modellvorhaben.
Wir unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg bei der Umsetzung der Programme