Landkreis: Uckermark
Kurzbeschreibung:
Das Projekt „Servicestelle Verbundausbildung“ zielt darauf ab, die Ausbildungskompetenzen der Unternehmen in der Uckermark und im Barnim, insbesondere in der Metall- und Elektronikbranche, aber auch für branchenunabhängige Unternehmen mithilfe von Beratung, Unterstützung und Betreuung, auch vermehrt in Bezug auf alternative Ausbildungsmodelle zu stärken, die Ausbildungsbereitschaft in der Uckermark und im Barnim zu erhöhen und flächendeckend auszubauen. Des Weiteren werden die Unternehmen kontinuierlich sensibilisiert, um sich für Randgruppen und Benachteiligte sowie Verbundausbildung zu öffnen. Sie sollen für die Teilnahme an Ausbildungsmessen und branchenbezogenen Unternehmerveranstaltungen (z. B. Ausbilderstammtische, Unternehmerfrühstück) gewonnen werden. Es werden Partnerschaften geschaffen und betriebliche und 30 außerbetriebliche Ausbildungsverbünde initiiert.
Landkreis: Potsdam-Mittelmark
Kurzbeschreibung:
Die Servicestelle Verbundausbildung richtet sich sowohl an bestehende Ausbildungsbetriebe wie auch an Betriebe, die aktuell nicht oder nicht mehr ausbilden
bzw. zukünftig ausbilden wollen.
Die Projektaktivitäten beziehen sich vorrangig auf die gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufe im IHK- Bereich mit Schwerpunkt bezogen auf die Metall/Elektro -Branche, es werden Betriebe angesprochen, welche bspw. die Ausbildungsberufe Mechatroniker/-in Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in, Maschinen- und Anlagenführer/-in, Fachkraft für Metalltechnik aber auch kaufmännische Berufe wie Kaufmann/-frau für Büromanagement u.v.a. ausbilden oder ausbilden wollen.
Kreisfreie Stadt: Frankfurt (Oder)
Kurzbeschreibung:
Die Servicestelle „Verbundausbildung-Deine Zukunft“ ist beratend in Frankfurt (Oder), Märkisch-Oderland, Landkreis Oder-Spree, Barnim unterwegs. Jugendlichen, die unversorgt bleiben, werden eine betriebliche Ausbildung im Land Brandenburg ermöglicht und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie mögliche Verbundausbildungen aufgezeigt. Betriebe werden für die Verbundausbildung gewonnen. Sie werden beraten, wie sie ihre Ausbildungsangebote attraktiver gestalten und darstellen sowie ggf. die Ausbildungsqualität im Betrieb verbessern.
Die Servicestelle zeichnet sich besonders durch folgenden Branchenbezug aus Metall, Elektro, Maschinenbau, Kaufmännisch in der Metall- und Elektrobranche.
Landkreis: Prignitz
Kurzbeschreibung:
Betriebe sollen sensibilisiert und motiviert werden, sich stärker für Jugendliche mit unterschiedlichen Merkmalen und Voraussetzungen zu öffnen, dafür entsprechende Kompetenzen vorzuhalten sowie ihr Ausbildungsplatzangebot für unversorgte Jugendliche attraktiver zu gestalten und darzustellen. Die Servicestelle unterstützen in diesem Zusammenhang auch die Inanspruchnahme von Verbundausbildung sowie Partnerschaften, insbesondere zwischen Betrieben.
Landkreis: Barnim
Kurzbeschreibung:
Die Servicestelle „Verbundausbildung“ der DAA Eberswalde
Landkreis: Elbe-Elster
Kurzbeschreibung:
Die Servicestelle Metallausbildung richtet sich sowohl an ausbildende Betriebe und solche, die es werden wollen, als auch an Schüler*innen auf der Suche nach Perspektiven in der Region.
Hauptaufgaben der Servicestelle sind:
Landkreis: Oder-Spree
Kurzbeschreibung:
Die Zielsetzung der Servicestelle Verbundausbildung ist die Verbesserung der Integration unversorgter Jugendlicher in die Ausbildung.
Hierzu soll erreicht werden:
Landkreis: Oder-Spree
Kurzbeschreibung:
Die Servicestelle bietet Unternehmen branchenoffen Beratung und Unterstützung rund um die Ausbildung und die Verbundausbildung an. Neben der Beratung von Ausbildungsbetrieben sollen neue Unternehmen für die Verbundausbildung gewonnen werden. Dabei wird folgender Service geboten:
Weitere Angebote:
„Bildung lebt vom Dialog, kommen wir ins Gespräch“
Landkreis: Oberspreewald-Lausitz
Kurzbeschreibung:
Das Projekt unterstützt Betriebe bei der Suche nach Auszubildenden, stärkt die Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb durch Angebote der Verbundausbildung und berät zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten.
Dabei kann auf jahrzehntelange Erfahrungen und bestehende Netzwerke zurückgegriffen werden.
Landkreis: Teltow-Fläming
Kurzbeschreibung:
Die Servicestelle Verbundausbildung im ZAL Ludwigsfelde - Luckenwalde GmbH möchte als Mittlerin zwischen Unternehmen und jungen Menschen in der Region und u.a. bei Hemmnissen bei der Vermittlung in Ausbildung auf beiden Seiten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Unternehmen, die bisher nicht - oder in den letzten beiden Jahren nicht mehr ausgebildet haben, bekommen Unterstützung bei der Einrichtung von Ausbildungsplätzen in Verbünden mit z.B. anderen Bildungsträgern oder Unternehmen. Hierfür erhalten sie durch uns eine kompetente Beratungsleistung sowie Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln und bei der Durchführung der Verbundausbildung.