Die EU definiert soziale Innovationen als Innovationen, die sowohl in Bezug auf ihre Zielsetzung als auch ihre Mittel sozial sind und die sich auf Entwicklungen und Umsetzung neuer Ideen (für Produkte, Dienstleistungen und Modelle) beziehen, die gleichzeitig einen sozialen Bedarf decken und neue soziale Beziehungen oder Kooperationen schaffen und dadurch der Gesellschaft nützen und deren Handlungspotential eine neue Dynamik verleihen.
Wir sehen uns fast täglich mit einer Reihe unterschiedlicher gesellschaftlicher Herausforderungen und Probleme konfrontiert, die verschiedene Ursachen haben und die nicht selten neuer sozialer Lösungen in Form von neuen Produkten, Dienstleitungen oder sozialer Praktiken bedürfen. Mit sozialen Innovationen sollen gesellschaftliche Probleme wirksamer gelöst werden als durch bestehende Ansätze, Praktiken oder Angebote.
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg ist Ihr Ansprechpartner sowohl hinsichtlich technischer und technologischer als auch sozialer Innovationen.
Das Team WFBB Arbeit – Soziale Innovation, Integration & Vereinbarkeit berät und begleitet Initiativen bei der Entwicklung, Erprobung und Diffusion sozialer Innovationen, die auf beschäftigungspolitische Herausforderungen in Brandenburg ausgerichtet sind.
Wir unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) bei der Umsetzung der Richtlinie zur Förderung sozialer Innovationen im Land Brandenburg.