• Login
Wirtschaftsförderung Brandenburg | Arbeit
  • Home
  • Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)
  • Services WFBB Arbeit
    • Fachkräfte
    • Integration in Arbeit
      • Ausbildung und junge Fachkräfte
      • Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen
      • Langzeitarbeitslose
      • Sozialbetriebe
      • Soziale Innovation
      • Zugewanderte
        • Willkommen in Brandenburg
      • Good Practice Pool
    • Weiterbildung
  • Kontakt
  • Ihr Weg zu uns
  • Termine
  • Downloadcenter

Willkommen in Brandenburg

Seite drucken

Ziel der Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg „Willkommen in Brandenburg" (WIB) ist es, Anlauf- und Beratungsstellen für Menschen mit Migrationsgeschichte aufzubauen und vorzuhalten. Die regionalen Anlauf- und Beratungsstellen – die kommunalen Welcome Center - sollen insbesondere eine Transparenz über die vor Ort existierenden Angebote und konkreten Hilfestellungen herstellen und Menschen mit Migrationsgeschichte in der Anfangszeit nach der Einwanderung durch ein individuelles Integrationsmanagement bei der Aufnahme einer Beschäftigung unterstützen.

Aktuelles

Die Richtlinie "Willkommen in Brandenburg" wurde unterzeichnet. Eine Antragstellung über das ILB-Portal ist ab sofort möglich. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Antragstellung!

Hintergrund:

Das seit 1. März 2020 in Kraft gesetzte Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) unterstützt dabei, ausländische Fachkräfte aus Drittstaaten auch für Brandenburger Unternehmen zu akquirieren. Das neu aufgelegte Förderprogramm des Europäischen Sozialfonds ESF+ „Willkommen in Brandenburg“ (WIB) soll dabei unterstützend wirken. Ziel der Förderung ist es, Anlauf- und Beratungsstellen für Menschen mit Migrationsgeschichte aufzubauen und vorzuhalten. Dadurch soll dazu beigetragen werden, die Beschäftigungsfähigkeit auch von Menschen mit Migrationsgeschichte, die in Brandenburg bereits wohnen, zu erhöhen. Die regionalen Anlauf- und Beratungsstellen sollen insbesondere eine Transparenz zu den vor Ort existierenden Angeboten und konkreten Hilfestellungen zu den Themen Arbeiten, Leben, Familie, Schule, Wohnen, Freizeit, Bildung, Gesundheit und Alltag herstellen. So werden Menschen mit Migrationsgeschichte in der Anfangszeit nach der Einwanderung durch ein individuelles Integrationsmanagement bei der Aufnahme einer Beschäftigung unterstützt.

Die Dokumentation der Informationsveranstaltung, die am 15.09.2022 stattgefunden hat, finden Sie im Downloadbereich.


Gefördert mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.

Ansprechpartner

Carolin Schuldt

Projektmanagerin

Deutschland

Sozialbetriebe, Arbeitsmarktintegration Zugewanderte, ältere Erwerbsfähige

T +49 331 – 70 44 57-2923
Send email

Downloads

Richtlinie Willkommen in Brandenburg
Dokumentation Informationsveranstaltung Willkommen in Brandenburg (WIB) 15_09_2022
WIB Anlage zu Nummer 6

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • AGB
  • Impressum/Sonstige Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap