Förderung der Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften

Auch wenn sich der Arbeitsmarkt in Brandenburg in den vergangenen Jahrzehnten gut entwickelt hat und die Arbeitslosigkeit halbiert werden konnte, zeigen sich die derzeitigen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen auch hierzulande: Seit 2024 ist ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen zu beobachten, der dem bundesdeutschen Trend folgt. Insbesondere der Anteil der Langzeitarbeitslosen ist überproportional gestiegen: Knapp 40 % aller Arbeitslosen waren länger als 12 Monate ohne Beschäftigung. Aufgrund vielschichtiger Problemlagen gelingt dieser Personengruppe ohne Unterstützung der Übergang in eine Erwerbstätigkeit nur schwer. Dennoch stellen Langzeitarbeitslose ein noch zu wenig genutztes Arbeitskräftepotenzial für Brandenburger Unternehmen dar.

Im Rahmen des Förderprogramms „Integrationsbegleitung“ des Landes Brandenburg in der ESF+-Förderperiode 2021-2027 erhalten Langzeitarbeitslose und ihre Familien eine individuelle Begleitung mit dem Ziel, die Beschäftigungsfähigkeit der Betroffenen zu erhöhen, ihre soziale Teilhabe zu verbessern und das Zusammenleben in den Familien zu stärken. Somit soll gleichzeitig ein Beitrag zur Armutsbekämpfung geleistet werden. Die umsetzenden Projekte ermöglichen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neben der individuellen Begleitung auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt auch die Teilnahme an bedarfsorientierten Unterstützungsmodulen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer psychologischen Beratung. 

Im ersten Förderzeitraum von 3 Jahren werden seit September 2022 landesweit 33 Projekte gefördert. Dafür steht ein Gesamtfördervolumen in Höhe von 22 Mio. € zur Verfügung. 25 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen nach Projektende in Erwerbstätigkeit bzw. in ein Angebot der beruflichen Bildung einmünden. Das Informationsblatt im Downloadbereich enthält eine Auflistung aller Projekte.

Sie haben Fragen zum Programm oder zu den Projekten? Sprechen Sie uns an! Die WFBB unterstützt und begleitet qualitätssichernd die Programm- und Projektumsetzung.

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.

Informationsblatt - Integrationsbegleitung