Lösungen für arbeitspolitische Herausforderungen in Brandenburg
Wir sehen uns fast täglich mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Herausforderungen und Problemen konfrontiert, die verschiedene Ursachen haben und die neue soziale Lösungen in Form von neuen Produkten, Dienstleistungen oder sozialer Praktiken bedürfen.
Die Richtlinie „Soziale Innovationen für Brandenburg – Modellprogramm zur Förderung neuer Ansätze für die Brandenburger Arbeitspolitik in der Förderperiode 2021 – 2027“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK) unterstützt die Entwicklung und Erprobung neuer arbeitspolitischer Ideen. Sie fördert innovative Lösungsansätze und eröffnet Möglichkeiten, ihre Wirksamkeit in Brandenburg zu testen.
Gefördert werden soziale Innovationen, die Lösungen für arbeitspolitische Herausforderungen im Land Brandenburg bieten und eine hohe gesellschaftliche Wirkung erwarten lassen. Gefördert wird entweder die konzeptionelle Entwicklung einer innovativen Idee im Rahmen eines Entwicklungsprojektes oder die Erprobung bereits konzeptionell entwickelter innovativer Ansätze im Rahmen von Modellprojekten.
Das Förderprogramm ist am 7. Juli 2023 in Kraft getreten. Eine Antragstellung für Entwicklungsprojekte ist seit dem 24. Juli 2023 jederzeit möglich.
Die Antragstellung für Modellprojekte ist im Rahmen von Fördercalls möglich, der nächste findet voraussichtlich im zweiten Quartal des Jahres 2026 statt.
Sie haben Fragen zum Programm oder möchten ein Entwicklungs- oder Modellprojekt beantragen? Dann empfehlen wir Ihnen ein Informationsgespräch vorab. Sprechen Sie uns gerne an! Die WFBB unterstützt und begleitet die Programm- und Projektumsetzung qualitätssichernd.
Weitere Informationen zur Richtlinie finden Sie im Downloadbereich.
Wenn Sie Anregungen für Ihre Idee suchen oder sich einen Überblick über aktuell in Brandenburg geförderte Projekte mit arbeitspolitischer Relevanz verschaffen möchten, empfehlen wir Ihnen das Informationsportal der Transferstelle „Soziale Innovationen Brandenburg“, welches in Kürze online verfügbar ist.
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.
Factsheets - Soziale Innovationen
Informationsblatt Soziale Innovationen
Kontakt

