21.03.2024
Lernen Sie die Grundlagen, Prinzipien und Rollen der agilen Arbeit kennen.
Schnell und effektiv auf Veränderungen reagieren, Kundenbedürfnisse besser erfüllen, die Innovationskraft, Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit steigern - nur einige der Versprechen, die “Agilität” für Ihr Unternehmen interessant macht. Doch wie genau funktioniert das? Wie unterscheiden sich agile Arbeits- und Kommunikationsprozesse von den klassischen Vorgehensweisen, Methoden und was bedeutet das für die vorhandenen Strukturen? Und halten die obigen Versprechen denn auch den heutigen Anforderungen an maximaler Flexibilität oder dezentraler Mitarbeiterführung stand?
In unserem kostenfreien Workshop machen Danny Kensa und Holger Schneider vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur agile, selbstorganisierte Teamarbeit erlebbar.
Lernen Sie die Grundlagen, Prinzipien und Rollen der agilen Arbeit kennen. Wir schaffen Ihnen damit eine wertvolle Basis, das Erlebte in Ihren operativen unternehmerischen Alltag zu übertragen.
- Agile Arbeit im selbstorganisierten Team
- Datum: 21. März 2024 von 10.00 bis 15.00 Uhr
- Ort: Design Station by SWISS KRONO, Eisenbahnstraße 2, 16909 Wittstock/Dosse
- Exklusives kleines Format. Es gilt das Windhundprinzip! Plätze sind auf maximal 15 Personen begrenzt. Bitte verwenden Sie das Anmeldeformular im Downloadbereich und senden Sie es an folgende Adresse: franz-erwin.dreschler@wfbb.de
Kontakt
