• Login
Wirtschaftsförderung Brandenburg | Arbeit
  • Home
  • Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)
  • Services WFBB Arbeit
    • Fachkräfte
    • Integration in Arbeit
      • Ausbildung und junge Fachkräfte
      • Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen
      • Langzeitarbeitslose
      • Sozialbetriebe
      • Soziale Innovation
      • Zugewanderte
      • Good Practice Pool
    • Weiterbildung
  • Kontakt
  • Ihr Weg zu uns
  • Termine
  • Downloadcenter

Good Practice Pool

Seite drucken

Good Practice Pool - Wissen wird mehr, wenn es geteilt wird.

Der Good Practice Pool der WFBB Arbeit ist eine Plattform, um innovative Ansätze aus Brandenburger Projekten kennenzulernen und Ideen für die eigene Projektentwicklung aufzugreifen. Der Pool enthält bewährte und erfolgreich umgesetzte Ansätze, Methoden und Instrumente aus ESF-finanzierten Projekten des Landes Brandenburg und umfasst Themen aus den Bereichen Arbeitsmarktintegration, Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit, Gestaltung der Übergänge junger Menschen in das Berufsleben, Gute Arbeit durch Stärkung der Sozialpartnerschaft sowie Förderung sozialer Innovationen. Schauen Sie rein!

Auch Ihre Ansätze und Methoden sind innovativ und haben sich bewährt?
Dann melden Sie sich bei uns, damit wir auch Ihre innovativen Ideen bekannt machen. Der Datenbestand wird fortlaufend erweitert.

Good Practice List

Alle Filter zurücksetzen
59 Datensätze gefunden
Ökumenisches Bildungsforum für energieeffiziente Bestandssanierung (BEB)
  • Förderung sozialer Innovationen
  • Modellprojekt
Kompetenzzentrum für Unternehmensnachfolge in Brandenburg
  • Förderung sozialer Innovationen
  • Modellprojekt
Modellprojekt zur Verbesserung des Gründerökosystems für Sozialunternehmen in Brandenburg
  • Förderung sozialer Innovationen
  • Modellprojekt
Stärkung des innerbetrieblichen Lernens als sozialer Prozess der Organisationsentwicklung (Social-SKILLS)
  • Förderung sozialer Innovationen
  • Modellprojekt
Netz_WB - Weiterbildungsverbünde als lernförderliche Strukturen
  • Förderung sozialer Innovationen
  • Modellprojekt
Modellhafte Erprobung des Bildungs- und Praxiscampus am BahnTechnologie Campus Havelland
  • Förderung sozialer Innovationen
  • Modellprojekt
Themenbibliothek „Beruf und Ausbildung“
  • Stadt-Umland-Wettbewerb: Arbeitsmarktintegration Geflüchteter

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Ansprechpartner

Anja Bergner

Projektmanagerin

Deutschland

Förderung von Langzeitarbeitslosen

T +49 331 – 70 44 57-17
Send email

Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

  • AGB
  • Impressum/Sonstige Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap